ULR - Rheinstetten "Der Sache wegen"
Familienpolitik und Wohnungsbau - ULR-Rheinstetten

Familienpolitik und Wohnungsbau

Die Versorgung mit Wohnraum ist eine wesentliche Aufgabe des Wohlfahrtsstaats. Wird das Wohnen für einen immer mehr wachsenden Teil der Bevölkerung unbezahlbar, fördert dies die gesellschaftliche Spaltung und bedroht den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Bürger Rheinstettens sollen auch in Zukunft in bezahlbarem Wohnraum wohnen können.

Wohnraum darf kein Spekulationsgut sein!
Wenn in Rheinstetten gebaut wird, dann gilt:


  • Die Bebauung darf nicht beengen. Zufriedenes Wohnen braucht Abstand zum Nachbarn. Die Bebauungsplanung der Stadt, darf sich nicht nur an Investoreninteressen orientieren.  Die Bebauungsplanung muss den Bürgern dienen.
  • Sie braucht gemütliche Plätze, Raum zur Begegnung und etwas Grün für die Seele
  • Senioren sind in der Mitte der Gesellschaft.
  • Pflege und Teilhabe sind Grundmauern des sozialen Zusammenlebens
  • Senioren sind Teil der Familien
  • Gemeinsam wohnen, gemeinsam helfen - In Rheinstetten sollen mehrere Generationen zusammenwohnen können•    Altersarmut heute und zukünftig – wir brauchen Konzepte kommunaler Dienste und Einrichtungen, die darauf Antworten geben können

Das hat die ULR in die richtige Richtung getrieben

  • Senioren Beirat ist installiert
  • Behinderten Beirat ist installiert