Sie muss der Jugend die Tore zum Leben öffnen. Wir müssen dafür sorgen, dass unsere Jugend durch
zukunftsorientierte Jobangebote motiviert ist, in der Gemeinde zu bleiben. Bei uns stehen die Jobs der Zukunft auf drei Säulen:
- Starkes Handwerk! - Das Handwerk hat heute und in Zukunft einen „Goldenen Boden“
- Mittelständische Unternehmen - Sie sind die wichtige Grundlage für das breite Jobangebot und für Gewerbesteuereinnahmen
- Neue zukunftsorientierte lokale Betriebe bilden die Jobs für die Zukunft
Dazu müssen wir
attraktive Bedingungen schaffen.
Gerade junge, mutige Unternehmer brauchen Raum und eine Infrastruktur, um ihre meist kleinen Firmen erfolgreich zu entwickeln.
Ein Technologie-Gründerzentrum ist das Licht, das mutige motivierte Unternehmer anzieht. Darin können wichtige Zukunftsthemen bearbeitet werden:
- Digitalisierung
- Umwelttechnologien
- Alternative Energien
Besonders attraktiv hierfür ist die örtliche Nähe zum KIT Karlsruhe. Hier gibt es Ingenieure, die darauf brennen, Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Wenn Karlsruhe zu teuer ist, dann gibt es in der Nähe (15km) einen alternativen Standort - Rheinstetten.
Stellen wir einen solchen Leuchtturm in Rheinstetten auf!