ULR - Rheinstetten "Der Sache wegen"
Image

Städtische Infrastruktur

Das Dreigestirn heißt „Forche“, „Mörsch“ und „Weier.  Rheinstetten ist ein junge Große Kreisstadt mit alten Stadtteilen eigener Identität. Diese Identität müssen sie behalten. Denn eine Stadt ist nur so stark wie ihre Stadtteile. Die Neue Stadtmitte soll Mehrwerte für die Bürger schaffen, ohne den Stadtteilen etwas zu nehmen.

Die Stadtverwaltung soll „bürgernah“ sein. Das bedeutet auch „in der Nähe“. Hier kann man z.B. mit Satellitenbüros der Verwaltung in den Stadtteilen nach dem Beispiel der Postagenturen Bürgernähe schaffen – besonders wichtig für alte Menschen oder Bürger, die nur schwer in das neue ferne Bürgerzentrum kommen können.

Die Neue Stadtmitte bietet „Wohnen im Grünen“. Die Bundesstraße 36 bildet jedoch eine große Barriere. Man kommt nicht hin ins Grüne. Wir brauchen daher eine Rad-/Wanderweg- Anbindung der Stadtmitte an das Radwege-Wanderwegenetz zum nahen Hardwald.

Das ging mit der ULR in die richtige Richtung

  • WSG Umbau – Die ULR hat das Konzept des Umbaus massiv unterstützt.
  • Die Sanierung der Abwasserleitungen läuft.
  • Die Breitbandvernetzung kommt in Schwung.